top of page

Jahres-Retro 2021

orange1.png

Herausragend gute Teams und Unternehmen sind stets bestrebt, besser zu werden.

Der Weg zu einer tatsächlichen Verbesserung der Zusammenarbeit ist die strukturierte Reflexion - eine sogenannte Retrospektive. Dabei werden folgende Fragestellungen betrachtet:

  • Was lief gut - und warum?

  • Wo haben wir Verbesserungspotential?

  • Welche Maßnahmen leiten wir daraus ab, damit wir besser werden?

Eine klassische Retrospektive besteht aus folgenden fünf Phasen:

5_Phasen_Retro_weißer Background.png

Phase 1: Set the Stage (Gesprächsklima schaffen)

Phase 2: Gather Data (Themen sammeln)

Phase 3: Generate Insights (Erkenntnisse gewinnen)

Phase 4: Decide what to do (Entscheidungen treffen)

Phase 5: Closing (Abschluss)

Auch wenn man nicht agil arbeitet, kann man mithilfe einer Retrospektive wichtige Erkenntnisse gewinnen. Vor allem wenn man nicht regelmäßig gemeinsam über die Zusammenarbeit reflektiert, ist es wichtig, dass man folgende Erfolgsfaktoren beachtet:

Retrospektive Success Factors.png

Das Jahresende bietet eine sehr gute Gelegenheit, um gemeinsam zurückzublicken und die wichtigsten Stellschrauben für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr zu identifizieren.

Retrospektiven funktionieren mit entsprechenden Online-Tools, sehr guter Vorbereitung und einer disziplinierten Moderation hervorragend auch remote.

Für alle, die sich selbst daran versuchen möchten, habe ich folgendes visuelles Template erstellt (hochauflösender Download), das ihr in euer virtuelles Whiteboard einbauen könnt:

Dieses umfasst die Phasen 2-4:

Phase 2: Gater Data

Mithilfe der Monatszettel werden die wichtigsten Meilensteine des Teams gesammelt - positive als auch negative.

Phase 3: Generate Insights

Was ist dem Team gut gelungen und wo sieht es Entwicklungspotenzial?

Phase 4: Decide what to do

Was möchte sich das Team im kommenden Jahr selbst schenken, um besser zusammenzuarbeiten? Was für neue Praktiken der Zusammenarbeit kommen in dieses Geschenk rein, was kommt raus und was wird beibehalten?

Die Phase 1 und 5 sind nicht im Poster abgebildet. Wer dazu Inspiration möchte, findet diverse Formate auf https://retromat.org.

Unsere wärmste Empfehlung ist: Macht eine Retrospektive! Sie ist nicht nur eine Möglichkeit, um die Leistung zu verbessern, sondern auch ein Weg, um eine gesunde Teamhygiene zu etablieren und beizubehalten.

Falls ihr Fragen zum Ablauf der Retrospektive, den Erfolgsfaktoren oder dem Poster habt oder Unterstützung bei der Planung und/ oder Umsetzung einer Retrospektive möchtet, könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren:

team@leadventure.de

-Anna & Sabina-

bottom of page